Portrait

Banner_Lilarosa.png
rahelmeier.jpg
 

Rahel Meier

Mich interessieren Menschen und Ihre Geschichten. Als optimistische Person begegne ich meinem Gegenüber mit Offenheit und Neugierde. Ich respektiere Einzigartigkeiten und begebe mich in einen Austausch, der von grossem Vertrauen ausgeht.

Authentizität und Ehrlichkeit bedeuten mir viel – sie stellen für mich Gelingensbedingungen für zwischenmenschliche Angelegenheiten dar und legen die Grundsteine für entwicklungsorientierte Prozesse. Als Organisationstalent lasse ich mich von Themen inspirieren, tauche ein und plane engagiert zielorientierte nächste Schritte.

Meine Arbeitsweise

zuhören - hinschauen - intervenieren - klären

In einem Coachinggespräch höre ich genau zu. Ich will verstehen, um was es geht. Ich frage nach und höre auch Sachen, die nicht gesagt wurden. Ich werde zur Nachfragerin oder Interventionistin. Ich setze mir zum Ziel, mich der Sicht meines Gesprächpartners anzunähern. Ich will ein möglichst komplettes Bild von seiner Situation erhalten. Als Forscherin begleite ich mein Gegenüber im Herausfinden seiner Frage. Dafür verfüge ich über verschiedene Fragemethoden. Im Gespräch lässt sich mein Gegenüber auf einen Prozess ein. Der Prozess kann als individueller Weg betrachtet werden, bei dem es gilt, vorhandenes Equipment bestmöglich zu nutzen. Als Coach richte ich den Fokus auf die Stärken meines Gegenübers. Sie oder er erkennt, wie der nächste Schritt aussehen kann. Angebot

Bei der Planung einer Teamentwicklung stellen die Bedürfnisse der Teilnehmenden der Nährboden dar. Dazu analysiere ich die Bedürfnisse und Ziele des Teams gründlich. Ich spreche mit den Teammitgliedern, um deren Erwartungen zu verstehen. Danach führe ich eine Situationsanalyse durch, um Dynamiken und Herausforderungen zu erkennen. Ich erstelle ein individuelles Konzept mit Methoden und Aktivitäten, die Teamarbeit und Kommunikation stärken. Während des gesamten Prozesses versuche ich eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, damit die Teammitglieder aktiv mitwirken können. Regelmäßige Evaluierungen der Fortschritte helfen, die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen und Anpassungen vorzunehmen. Angebot

In meinem Tun habe ich einen hohen Anspruch an Professionalität. Dabei halte ich mich an die ethischen Richtlinien meines Berufsverbandes ISSVS.

Das bin ich